Fahrwerkabstimmung auf höchstem Technologieniveau

Fahrdynamikprüfstand

grüner Mercedes AMG GTR auf dem KW Fahrdynamik Prüfstand

Als führender Hersteller innovativer Fahrwerkstechnologien für sportliche Straßenfahrzeuge und den Motorsport bieten wir unseren Kunden exklusiv die Nutzung unseres hochmodernen 7-Säulen-Fahrdynamikprüfstandes an. Dieser ermöglicht eine präzise Abstimmung von Federn, Dämpfern und anderen Komponenten, die die Vertikaldynamik beeinflussen.

Kein Verschleiß am Fahrzeug

Am Fahrzeug und Rennwagen entstehen keine Betriebsstunden; weder Reifen, Bremsen, Karosserie noch Motor verschleißen.

Keine Streckenmiete

Weder ein Fahrer noch eine Strecke müssen für die Tests und Messfahrten gebucht werden. Alles passiert direkt vor Ort in unserem Entwicklungszentrum.

Gleichbleibende äußerliche Bedingungen

Weder Wind noch Wetter, noch Verkehr oder Streckensperrungen haben einen Einfluss auf die Ergebnisse. Bei jeder Messung.

50 - 100 Messungen pro Tag

Ein Tag auf dem Fahrdynamikprüfstand ist bei der Datenanalyse viel effektiver als ein Testtag auf einer Rennstrecke. Auch können wir uns gezielt auf einzelne Parameter und Streckensektoren konzentrieren.

Direkte Optimierung verschiedener Parameter

Längs- und Querkräfte, Vertikalkräfte, Radlasten, Federraten, Dämpferkennlinien, Reifenkräfte, Reifenmomente sowie vieles mehr analysieren wir auf dem Prüfstand und optimieren wir direkt am Fahrzeug.

Tests von nicht fahrbereiten Fahrzeugen möglich

Das das Fahrzeug für unsere Tests auf dem Fahrdynamik Prüfstand nicht fahrbereit sein muss, können wir die entsprechenden Test auch beispielsweise während der Bauphase oder der Entwicklungsphase des Rennfahrzeugs durchführen.

Image 1 in image band
Image 2 in image band
Image 3 in image band
Image 4 in image band
Rahmenbedingungen

Kosten

Je nach 4-Post, 6-Post oder 7-Post sowie Aufwand haben wir unterschiedliche Tagessätze, die alle günstiger als eine reine Streckenmiete sind.

Voraussetzungen für Trackreplay

Um einen 7-Post mit Trackreplay durchführen zu können, benötigen wir neben Streckendaten und Aeromaps auch Brackets, um den Rennwagen an die drei weiteren Aktuatoren für die Trägheits- und Abstriebskräfte anzubinden.

Service

Unsere Prüfstandsngenieure betreuen ihre Techniker und Ingenieure direkt vor Ort. Im Gebäude des Prüfstands befindet sich auch eine Hebebühne, falls umfangreichere Umbauten am Fahrzeug von Nöten sind.

Umfang

Während eine Analyse und Abstimmung für einen 4-Post Sweep innerhalb eines Tages möglich ist, dauern 6- und 7-Post-Termine ohne Einrichtungstag mindestens zwei Arbeitstage.

Motorsport > 7-Post Test Rig > SF 5 > 4-/7-Post > 4-Post

4-Post

Beim 4-Post-Sweep werden die Resonanzfrequenzen des Fahrzeugs analysiert, um das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten und auf schwierigen Strecken stabil zu halten.

Motorsport > 7-Post Test Rig > SF 5 > 4-/7-Post > 4-Post with Aero

4-Post mit Aero

Beim 4-Post Aero Sweep berücksichtigen wir konstante aerodynamische Kräfte, die durch Luftströmung und Luftwiderstand entstehen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

Motorsport > 7-Post Test Rig > SF 5 > 4-/7-Post > 7-Post

7-Post

Zusätzlich zum Betrieb der vier Rad-Stempel werden durch drei weitere Aktuatoren Trägheits- und Abtriebskräfte direkt in die Fahrzeugstruktur eingeleitet. Die Ansteuerung der Aktuatoren erfolgt über ein Drive File, das durch Streckeniteration aus realen Streckendaten und einer Aeromap generiert wurde. Die Analyse der Testergebnisse erfolgt sowohl global als auch Sektorweise, um eine detaillierte Bewertung der Fahrzeugdynamik zu ermöglichen.

Motorsport > 7-Post Test Rig > SF 6 > Infrastructur > IT

Infrastruktur und Voraussetzungen

Neben dem Prüfstand steht eine Werkstatt inkl. 2-Säulen-Hebebühne zur Verfügung. Außerdem sind Testmöglichkeiten auf Dämpferprüfanlagen der Firmen API Dyno (Kurbeltrieb), Roehrig (elektromagnetischer Linearantrieb) und Schenk (servohydraulisch) vorhanden. Prüfstand und Werkstatt befinden sich in einem eigenständigen Gebäude. Be- und Entladen innerhalb des Gebäudes möglich (max. Transporterhöhe 3,2m). Elektronische Schließanlage mit Zugangsberechtigung.

Radstand: min. 1500 mm / max. 3450 mm
Spurweiten: min. 1100 mm / max. 1900 mm
Fahrzeugmasse: max. 3,5 t